Drei Tage Berlin mit dem Rad und 236 km später…
Ein „Tierkrankentransport“ war der sehr kurzfristige Anlass nach Berlin zu fahren. Wer jetzt keine Zeit hat weiter zu lesen, der scrolle nun an das Ende des Beitrages, wo er die Fotoserie zu meinem Aufenthalt schauen kann.
Meine Idee, Berlin mal mit dem Rad zu erkunden, konnte ich nun wenigstens für drei kurz(weilig)e Tage, natürlich mit der Kamera in Angriff nehmen. Für die Vielfalt und Größe reichen drei Tage natürlich nicht, es war aber mal ein Anfang. Wie nachher in Bild hier die Chronologie der „Erradlung“ Berlins in Textform:
Erste Tour zum „Beine vertreten“ nach langer Autoanreise mit Katze und meiner kleinen Tochter. Anmerkung der Redaktion: so klein ist sie garnicht, denn sie ist Studentin in Berlin, sie bleibt es aber für mich immer… Es ging mit dem Rad über’s Tempelhofer Feld. Auf dem ehemaligen Flugplatzgelände herrscht munteres Freizeitgetümmel und es ist herrlich kreuz und quer zu radeln und das Treiben und die Stimmung aufzusaugen.

Für Tag 1 hatte ich eine Tour durch’s Berliner Grün geplant, grob gesagt am Köpenicker Schloss vorbei um den Müggelsee und per Umweg zu meiner großen Tochter(…) zurück nach Alt-Treptow, meinem Schlafquartier. 90km bis über die Stadtgrenze Berlins hinaus waren es letztendlich und die ganz entspannt durch viel Wald und mehr Grün als ich dachte und auf Berge! Aber das kenne ich ja vom Westfalenland…

Tag 2 stand der Mauerweg auf meinem Tour- und Fotografierplan, der durch Alt-Treptow geht und dem ich von dort ca 25km in Richtung Norden folgen wollte, mit Abstechern zu bekannten und nahe der Strecke liegenden Sehenswürdigkeiten. Das geht alles erstaunlich gut mit dem Rad und man kann gelassen durchs ganze Regierungsviertel fahren. Anekdote am Rande: am Brandenburger Tor macht ja jeder sein Selfie auf seine Art, aber die Krönung war ein Trucker, der sich mit seinem Fahrzeug plötzlich direkt vor das Brandenburger Tor stellte, ausstieg und in aller Seelenruhe seine Fotos macht… Nein, was regten sich die Leute gleich auf, weil sie für einen Moment keinen freien Blick für ihr Foto hatten. Ich fand’s richtig lustig…

Fotografisch beeindruckend war auch der Cube Berlin vorm Hauptbahnhof. Ansonten zeigen ja die Fotos, was ich auf der Tour so alles auf die Speicherkarte gebannt habe. Eigentlich sind auch kaum klassische „Postkartenmotive“ dabei, die kennt und kann ja jeder, mir liegen er so Motive wie dieses vom Checkpoint:
„amerikanisch“
Tag 3 war der Verwandschaft gewidmet, die in Strausberg eine Datscha hat. Auch das wurde eine schöne Radtour von insgesamt 83km Länge, obwohl ich da nur wenige Fotos gemacht habe, wie u.a. diese Bockwindmühle in Marzahn, ein architektonisch heftiger Kontrast in einem Foto…

Tag 4 war 485km lang und endete zuhause in Altenberge, mit dem Rad im Auto…
Fazit meiner Reise: Berlin als Großstadt hat auf mich eigentlich nie so richtig eine Faszination ausgeübt, so das ich z.B. wie meine Töchte dort leben oder wenigstens studieren wollte, aber nun ist sie doch etwas entfacht und ich werde wieder kommen, schon alleine wegen meiner tollen Kinder… Töchter!
Jetzt also endlich mein Bildertagebuch von 3 Tagen Berlin.
Viel Spaß!
Drei Tage Berlin
Auf dem Tempelhofer Feld Landebahn mit dem Alex, ein Suchbild Am Landwehrkanal Der einsame alte Korb Der einsame Fahrradständer… Kinder mit Schildkröte vorm Schloß Köpenick Vorm Schloß Köpenick Vorm Schloß Köpenick Meleagros und der kalydonischer Eber von 1690 Ton in Ton am Bootssteeg in Köpenick Der Müggelsee Auf der Tour Sehr idyllisch… Der Ballon, die Wolke und der Mauersegler Die Eastside-Gallery Auf den Spuren… Links ehemalige DDR – rechts ehemalige BRD, ich hätte eigentlich umgekehrt gedacht… Am Axel Springer Haus wird geputzt… Zwei Fassaden: Springer-Hochhaus und der Springer-Neubau A.Springer-Neubau A.Springer-Neubau Das Licht, die Schüssel und der Alex… ..immer eine Frage der Perspektive Die „Lightpipes“ am Potzdamer Platz Annäherungen an das Sony-Center Es grünt so grün… Es spiegelt so schön… It’s a Sony-Center-Panorama, weil ich sonst nicht das ganze Oval auf`s Foto bekommen hätte… Kuppel gestückelt… Das Sony-Center-Dach: es symbolisiert den heiligen Berg Fujisan. Ein Berliner Bär Noch ein Berliner Bär Quadriga von seitlich Wieder eine Frage der Perspektive und lass deinen Gedanken freien Lauf… Alex und Quadriga auf einem Foto… …und umgekehrt Auch ich musste natürlich ein Selfie vorm Brandenburger Tor machen…, ein Suchbild. Er ist ganz cool… Sie will wohl mehr drauf bekommen… …sie einfach nur mit dem Rad durch’s Brandenburger Tor. …oder man fährt mit seinem Truck direkt vor und macht seelenruhig seine Fotos Metallarrangement Detail am Brandenburger Tor Detail am Brandenburger Tor (Akademie der) Künste Wolle Rose kaufe? Die Rose hier ist wohl leider abgebrochen, deshalb: hier die moderne Variante…. Den üblichen Blick kennt ja jeder… Am Reichstag Mauerfragment von der Danziger Werft am Reichstag Habe sie aber auch nicht gesehen. Im Regierungsviertel …mit sich spiegelndem Alex Sich spiegelndes Kanzleramt Das Futurum Kapelle-Ufer Durchblick unter der Kronprinzenbrücke bis zum Berliner Hauptbahnhof Cube Berlin und… Cube Berlin am Hauptbahnhoff ..auf einmal schaut ein Kopf heraus… „Partenza“ (Abreise) heißt die Skulptur von Künstler Giampaolo Talani Ein Berliner Spatz vom Hauptbahnhof …und mit Grün… Wieder auf dem Mauerweg Invaliden-Friedhof „Angefressene Mauer“ …an einer Berliner Hausmauer… An der Bernaur Straße Andeutung eines Wachturmes Im Mauerpark Grün vor dem Gemäuer des Bundespräsidenten Die Siegessäule von hinten… …und von vorne Schildkröte im Tiergarten Lortzing im Tiergarten Ecken an der Berliner Philharmonie Ecken an der Berliner Philharmonie Rundes gibt es an ihr auch. Kinetische Kunst „Klingende Blume“ im Treptower Park Im Treptower Park Rendezvous mit der Sonne An der Spree Historische Fahrzeuge in Berlin Abends am und im Teltower Park Auf dem Grenzstreifen Trabicabrio vor den Toren Berlins Direkt am Reichstag… FUCK TOYS – am Teltower Kanal …im Gegensatz dazu, ein paar hundert Meter weiter…
Und so schließt sich der Kreis zum ersten Foto, meinem Fahrrad auf dem Tempelhofer Feld. Danke für das Interesse an diesem Beitrag. Kommentiert werden darf er auch…