Im Museum Küppersmühle
Im Museum Küppersmühle

Im Museum Küppersmühle

Ziel war eigentlich ein kleines Konzert in der Karmelkirche zu dem mein Bruder Wolfgang, seines Zeichens pensionierter Flötist aus Duisburg eingeladen hatte. 

Da Sylvia das Museum Küppersmühle noch nicht kannte, haben wir uns vorher etwas Zeit dafür genommen. Ich war schon mal im Mai 2023 dort und war schon damals von der Architektur und dem vielseitigen Angebot an Künstlern wie Baselitz, Kiefer, Richter etc. begeistert. Jetzt gab es daneben eine aktuellen Ausstellung mit Werken von Susan Hefuna. 

Der ehemaligen Getreidemühle, die noch bis in die 70er betrieben wurde, kann man sogar in dessen “Seele“, den Silos schauen. Der Backsteinbau inkl. Anbau wurde von den Architekten Herzog & de Meuron zu einem Museum umgebaut und beheimatet die Sammlung Ströher. 

Nun kannte ich wiegesagt das Gebäude schon, aber auch beim zweiten Besuch bleibt einfach die besondere Wirkung der Ausstellungsräume. Sie sind in typisch „White Cube“-Manier gestaltet mit bis zu sechs Meter hohen weißen Wänden, großen Fensterschlitzen und Böden aus grauem türkischen Basalt. Oft steht zentral eine Skulptur und drumherum füllen“passende” Gemälde den Raum. Wenn ich eine Ausstellung besuche, lasse ich mich gerne zu Raum-Kunst-Momenten fotografisch inspirieren, so auch diesmal wieder.

Der Sog und die Faszination der Treppenhäuser hat mich wieder zu zahlreichen Bildern “gezwungen“. Ich hoffe, meine Inspirationen geben das auch wieder. So lasse ich jetzt meine  Bilder ganz im Sinne Immendorffs sprechen.

Tja, nach dem Museumsbesuch auf dem Weg zum Konzert, konnte ich die Kamera auch nich ruhig halten. Ich war „Nur“ mit meiner kleinen Leica unterwegs….

… und wer immer noch nicht genug hat, den verweise ich auf meinem letzten Besuch im Museum Küppersmühle:

https://derbildkomponist.de/?p=5816

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar zu Birgitt Saeger Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert